„Ethische Aspekte über Kriegstüchtigkeit“ – Themenwochenende des Kreis Amberg
GKS / Kreis Amberg 2025
Das Kolping Ferienhaus Lambach im Bayerischen Wald war das Ziel des diesjährigen Themenwochenendes des Kreis Amberg. Vom 20.-22.06.2025 verbrachten hier 44 Teilnehmende unter der geistlichen Leitung von Militärpfarrer Witczak ein gemeinsames Wochenende zu dem Themenkomplex „Ethische Aspekte über Kriegstüchtigkeit.“ Zum Ankommen aus dem hektischen Alltag fand am Freitagabend eine Atempause unter dem Moto „Brot des Lebens“ durchgeführt von Brigitta Weidmann statt.
Im Mittelpunkt des Wochenendes stand die Auseinandersetzung mit der Frage, inwieweit Kriegstüchtigkeit im Spannungsfeld zwischen Sicherheit, Moral und christlicher Ethik bewertet werden kann. In Vorträgen, Arbeitsgruppen und Diskussionen wurden unter anderem folgende Themen behandelt:
- Der Begriff der „Kriegstüchtigkeit“ im historischen und aktuellen Kontext
- Christliche Friedensethik und ihre Herausforderungen in einer globalisierten Welt
- Der Umgang mit Gewalt und Wehrhaftigkeit aus theologischer Sicht
- Die Rolle von Kirche und Gesellschaft in sicherheitspolitischen Debatten
Die Teilnehmenden brachten sich engagiert in die Diskussionen ein, wobei sowohl persönliche Erfahrungen als auch gesellschaftspolitische Perspektiven eingebracht wurden. Pfarrer Witczak führte durch das Programm und setzte wichtige Impulse, die zum Nachdenken und zum offenen Austausch anregten.
Parallel zur inhaltlichen Arbeit wurde für die mitgereisten Kinder eine eigene Betreuung angeboten. Die Kinderbetreuung übernahmen Nils W. und Irma W., die mit viel Engagement und Kreativität ein abwechslungsreiches Programm gestalteten. Ein besonderes Highlight war das organisierte Sportturnier/Staffellauf, bei dem die Kinder spielerisch Teamgeist, Fairness und Freude an der Bewegung erleben konnten. Die Betreuung ermöglichte es den Eltern, sich ganz auf die inhaltliche Arbeit des Wochenendes zu konzentrieren, während ihre Kinder gut versorgt und beschäftigt waren.
Am Samstag genossen die Teilnehmer ein gemütliches Beisammensein, am Lagerfeuer wurden Stockbrot und Marshmallows zubereitet. Dabei wurde auch das selbstgebackene Brot gesegnet und gemeinsam verspeist.
Der Sonntag begann mit einer Heiligen Messe, die das Wochenende auf spirituelle Weise abschloss und den Teilnehmern Raum für Besinnung bot.
Das Wochenende wurde von allen Beteiligten als bereichernd erlebt – sowohl in geistiger als auch in gemeinschaftlicher Hinsicht. Die gelungene Kombination aus anspruchsvollen Diskussionen, spirituellen Impulsen und familiärer Atmosphäre trug zu einem intensiven und nachhaltigen Erlebnis bei.
Text: Alexander Weidmann
Bilder: Brigitta und Alexander Weidmann