Seminar zur 3. Lebensphase – Orientierung und Perspektiven für Soldaten im Ruhestand


Unter der Trägerschaft der Gemeinschaft Katholischer Soldaten (GKS) in Kooperation mit der Katholischen Militärseelsorge fand das mehrtägige Seminar zur Gestaltung der 3. Lebensphase in Nürnberg im Caritas-Pirckheimer-Haus statt – speziell für Soldaten und ihre Partner, die sich am Übergang in den Ruhestand befinden.

Geleitet wurde das Seminar von OStFw a. D. Reinhard Kießner, der mit großer Erfahrung und Einfühlungsvermögen durch die Tage führte. Hauptreferent war Franz Kapsner, der in seinen Impulsen zentrale Lebensfragen, Herausforderungen und Chancen dieser neuen Lebensphase beleuchtete. Sein Beitrag stand unter dem Leitgedanken: „Loslassen – neu orientieren – Sinn finden.“

Darüber hinaus wirkten zahlreiche weitere Fachreferenten mit, die das Programm inhaltlich bereicherten:

  • Uwe Schenkel OStFw a.D. informierte kompetent über die Alterssicherungssysteme und deren praktische Bedeutung für ehemalige Soldaten.
  • Oberstarzt Dr. Roland Vogl referierte zum Thema „Gesundheit im Alter“ und gab wichtige Impulse zur Gesundheitsvorsorge und Lebensqualität.
  • Frau Christina Seitz erläuterte rechtliche Aspekte rund um Vollmachten und Betreuungsverfügungen – ein Thema, das auf großes Interesse stieß.
  • Andreas Laurin, Psychologe, bot Raum für persönliche Reflexion und sprach über die psychologischen Aspekte des Übergangs in den Ruhestand.
  • Militärpfarrer Yuri Kuliievych setzte geistliche Impulse und bereicherte das Seminar mit einer Eucharistiefeier.
  • Für kulturelle Einblicke sorgte Dr. Silke Colditz-Häusl, die durch eine informative Stadtführung den Blick auch über die Seminarinhalte hinaus öffnete.

Das Seminar ermöglichte den Teilnehmern, sich nicht nur mit organisatorischen und rechtlichen Fragen des Ruhestands auseinanderzusetzen, sondern auch persönliche und spirituelle Perspektiven für den neuen Lebensabschnitt zu entwickeln.

Die Kombination aus Fachinformation, geistlicher Begleitung, persönlichem Austausch und kulturellem Rahmenprogramm wurde von den Teilnehmenden sehr geschätzt. Die Tage waren geprägt von Offenheit, Gemeinschaft und der Gewissheit, diesen Lebensübergang nicht allein gehen zu müssen.

Vom 10.-14. September 2025 wird dieses Seminar wieder angeboten und auch für 2026 sind schon zwei Seminare geplant.

Nähere Informationen und auch die Anmeldeformulare finden Sie auf unserer Homepage: https://gemeinschaft-katholischer-soldaten.de/3-lebensphase

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.