news 
Veteranentag – Berlin
 

vergrößern
Standteam Veteranentag 2025

Am 15.06. fand der erste nationale Veteranentag in Deutschland statt. Bundesweit luden unzählige Veranstaltungen zum Mitmachen, Informieren und Respekt zollen ein.

Eine Woche lang haben wir auf unserem Instagram Account (katholischesoldaten) den Tag Revue passieren lassen. Einige Eindrücke von unserem gemeinsamen Stand mit der Katholischen Militärseelsorge, der Katholischen Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung e. V. (KAS), dem Kriesenkompass und unserem in Freundschaft verbundenen Stefan von aktion kaserne (BDKJ), sollen nun auch hier ihren Platz finden.

vergrößern
Standteam Veteranentag 2025

Die Sonne schien vom wolkenlosen Himmel, als um 13 Uhr die Schirmherrin des Tages, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner, die Bundeswehrmeile in der Nähe des Reichstages eröffnete. Knapp 10.000 Besucher strömten bis 18 Uhr über das Gelände mit den vielen weißen Zelten der 30 Verbände/Vereine und den zwei Bühnen auf denen neben einer Liveschaltung zur Brigade in Litauen und zur Großveranstaltung in Kiel auch Acts wie Glasperlenspiel, Michael Schulte und Laith Al-Deen zu sehen und hören waren.

Es sollte ein Tag FÜR die Kameradinnen und Kameraden sein. Daher war unser Schwerpunkt an diesem Tag die "Kinderbetreuung". Wer konnte ahnen, dass die kleinen gelben Entchen nicht nur Kinder anziehen würden. Auch große „Kinder“ versuchten sich und darüber hinaus kam man ins Gespräch zur aktuellen Lage, zu Sorgen in die Zukunft und zur Wichtigkeit der Militärseelsorge mit all seinen Playern gerade in der heutigen Zeit.

Aus unserer Sicht war es ein rundum gelungener Tag, der hoffentlich auch in Zukunft als ein wichtiger Tag für unsere Soldatinnen und Soldaten angesehen werden wird!

Text: J. Haberlag

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.