Bereichskonferenz der Gemeinschaft Katholischer Soldaten – Bereich Süd in Steingaden
GKS / Bereich Süd 2024
Vom 6. September bis zum 8. September 2024 fand im Karl-Eberth-Haus im oberbayerischen Steingaden die zweite Bereichskonferenz Süd (diesmal in Präsenz) statt, zu welcher der Vorsitzende, Oberleutnant Marcel Rost, unter dem Motto: „Den Mut, anderen Menschen zu vertrauen - mit Gott vertrauen“ geladen hatte. In diesem Rahmen bot sich Raum für zahlreiche gute sowie zielführende Gespräche, die insbesondere auch den Zusammenhalt zwischen der „alten“ und „neuen“ Gemeinschaft stärkten.
Als Gast konnte der Bereich zum wiederholten Male Oberst im Ruhestand Manfred Rotter von der Arbeitsgemeinschaft katholischer Soldaten aus Österreich herzlich willkommen heißen, ein Zeichen der Verbundenheit, welches es durchweg zu würdigen gilt.
Einer der ersten Punkte der Tagesordnung war die Wahl eines neuen Bereichsvorstandes, welche auf Antrag, nach Abwägung und unter Berücksichtigung sämtlicher Kriterien, einstimmig auf die kommende Dekanatsarbeitskonferenz verschoben wurde. Dadurch konnte der daraus resultierende Zeitgewinn für weiteren Austausch, vorrangig für Beratungen und Vorschläge im Hinblick auf die Kandidatenauswahl genutzt werden, und es konnte am Ende ein gut durchdachtes Team für die kommenden zwei Jahre vorgeschlagen werden.
Auch das Thema „Webling“ – Zugang und Nutzung – wurde ausführlich erörtert, wobei auch hierbei die Bedeutung der Zusammenarbeit und des gegenseitigen Austauschs betont wurde. Weitere Themen waren die mit der geplanten Schließung des Standorts Fürstenfeldbruck im Jahr 2025/2026 einhergehende Verlagerung des dortigen GKS-Kreises sowie der Erwerb der für die Kinderbetreuung benötigten Qualifikation, bei dem es speziell auch darum ging, wichtige Kriterien für die Auswahl geeigneter Personen zu beachten.
Abschließend wurden von den Angereisten wie bewährt wieder Kurzberichte aus den jeweiligen Standorten präsentiert, um aufzuzeigen, welche Aktivitäten in den zurückliegenden Monaten in den dortigen Kreisen durchgeführt wurden.
Ein besonderes Lob erhielten die mit der Betreuung der Kinder (parallel zur Konferenz) beauftragte Monika Küttner und Alina Biebel, die mit ihren Ideen, besonders mit Basteln und der Schatzsuche und den hierbei versteckten Schätzen, die Herzen der Kleinen, die sichtlich Spaß bei diesem Programm hatten, höher schlagen ließen. Herzlichen Dank, sicher nicht nur im Namen der Kinder, für die Bescherung dieser wunderbaren Zeit!
Darüber hinaus gab es noch zwei besondere Anlässe zu feiern: Ein Mitglied hatte während der Konferenz Geburtstag und wurde herzlichst beglückwünscht. Danach beglückwünschte die Gemeinschaft noch den Vorsitzenden des Katholikenrats beim Katholischen Militärbischof für die Deutsche Bundeswehr, Oberstleutnant Gereon Gräf zu dessen Geburtstag. Der Jubilar war zwar nicht anwesend, der Bereich Süd pflegt jedoch ein sehr gutes Verhältnis zu ihm, weshalb ihm kurzerhand eine Gesangseinlage (viel Glück und viel Segen auf all deinen Wegen) mittels Video und digitaler Übermittlung zugestellt wurde, was das über Jahre hinweg gute Miteinander zwischen Rat und Verband widerspiegelte und zum wiederholten Mal, dieses Mal akustisch, untermauerte.
Ein besonderer Dank gilt auch der engagierten Teilnehmerin Malwina Wieczorek, welche das Treffen auf vielen Fotos festgehalten, zum Bericht beigetragen hat, und somit unvergesslich schöne Erinnerungen geschaffen hat.
Am Samstagabend folgte dann mit dem Besuch der in der malerischen Landschaft eingebetteten Wieskirche, wo der Bereichsgeschäftsführer Süd, Burkhard Küttner; in seiner Eigenschaft als Wortgottesdienstleiter, einen Gottesdienst mit den Mitgliedern der Gemeinschaft sowie mit zahlreichen weiteren Kirchengästen feierte, der spirituelle Höhepunkt des Wochenendes, der dem Teil Besinnung, den sich die GKS neben Begegnung und Bildung ebenfalls auf die Fahne geschrieben hat, absolut gerecht wurde.
Seinen Abschluss fand dieser segensreiche Tag dann mit einem gemütlichen Beisammensein in den Räumlichkeiten des Karl-Eberth-Hauses, der geprägt von guten Gesprächen und einer inneren Zufriedenheit aller anlässlich der Bereichskonferenz angereisten Menschen war. Nach einer morgendlichen Feedback-Runde und einem festlichen Sonntagsessen wurde dann die Heimreise angetreten, nicht ohne zuvor noch einmal den „guten Geistern“ des Hauses mit einem herzlichen Vergelts’s Gott für deren tollen Service in den zurückliegenden Stunden zu danken!
Bericht von: Oberleutnant Marcel Rost, Bereichsvorsitzender Süd