Historikerin beleuchtet die Entwicklung der US-Republikaner

Im November wählen die US-Amerikaner einen neuen Präsidenten. Für die Republikaner wird wohl wieder Trump ins Rennen gehen. Warum der Populist weiterhin den Rückhalt der Partei hat, versucht ein neues Buch zu ergründen.

Von Johannes Senk (KNA)


Brandmauern sind ein derzeit gern gewähltes politisches Bild. Eine Brandmauer hat die CDU nach eigener Aussage zur AfD errichtet. Damit soll sichergestellt werden, dass nichts weiter in Richtung der Partei geht - und vor allem nichts von dort in die CDU kommen kann. Doch wo es Brandmauern gibt, wird es auch Brandstifter geben, die versuchen, diese einzureißen. Während die CDU in Deutschland ihre Brandmauer weiter zu verteidigen sucht, ist sie bei der Republikanischen Partei in den USA längst gefallen. Mit Ex-Präsident Donald Trump werden die Republikaner bei der Wahl im Winter wohl wieder dem Populismus in ihren Reihen Tür und Tor öffnen. Sind extremistische Positionen erst mit dem Aufstieg Trumps in der Partei hoffähig geworden?

Die Historikerin Annika Brockschmidt sieht das anders. In ihrem neuen Buch mit dem Titel „Die Brandstifter. Wie Extremisten die Republikanische Partei übernahmen“ zeichnet sie ein Bild der jüngeren Vergangenheit der Grand Old Party (GOP). Darin zeigt sich, dass der Konservativismus in den USA von Beginn an extreme Strömungen in seinen Reihen nicht nur toleriert, sondern bis zu einem gewissen Grad auch für Netzwerke genutzt hat. Brockschmidt skizziert detailliert den rechtsextremistischen Einfluss auf die Republikaner, die sie in ihrer aktuellen Form charakterisiert als politische Heimat von Konservativen, Ultrakonservativen und Rechtsextremen. Diesen hätten jahrzehntelang geistige Brandstifter den Weg bereitet, resümiert die Autorin. Ihre Analyse beginnt in einem konservativen bis fundamentalistischen katholischen Umfeld in den 1950er und 60er Jahren, vertreten etwa durch die John Birch Society. Deren rassistisch und antisemitisch geprägte Grundsätze lassen sich nach Ansicht der Historikerin mehr oder weniger stringent und stets mit Sympathisanten in höchsten Parteikreisen wie auch am Obersten Gerichtshof bis in die Jetztzeit nachverfolgen. Zwar zeigt Brockschmidts Quellenstudium auf, dass es auch innerhalb der Partei durchaus Unterschiede und Vorbehalte gab. Teile des gemäßigten bis konservativen Establishments lehnten die Rechtsaußenableger nicht selten ab, suchten eine gewisse inhaltliche Distanz zu den Verschwörungstheoretikern. Wenn es ihren Zwecken oder ihrem Machterhalt diente, waren sie Brockschmidt zufolge aber bereit, auch die krudesten Verschwörungstheoretiker zu akzeptieren. Zumal sie - letztendlich fälschlicherweise - davon ausgingen, die radikalen Elemente in den eigenen Reihen kontrollieren und für sich politisch nutzen zu können.


Was extremistische Kräfte von der Mitte des vergangenen Jahrhunderts bis zum Kapitolsturm in Washington am 6. Januar 2021 eint, sind laut Brockschmidt Rassismus (White Supremacy), Rechtsextremismus und unbedingter Verschwörungsglaube. Die Autorin beleuchtet anschaulich das Auf und Ab des Einflusses dieser Randpositionen auf die Parteilinie, bis er letztlich in Trumpschen Regelverstößen in die Maßlosigkeit stieg.

Das Buch greift für seine Thesen auf eine reiche Quellenlage und zahlreiche einordnende Expertenstimmen aus den USA zurück. Für das Verständnis, warum sich Trump aktuell bei den republikanischen Vorwahlen wohl wieder durchsetzen und damit im November als offizieller Präsidentschaftskandidat antreten wird, liefert Brockschmidts Buch zahlreiche nachvollziehbare, oftmals auch ernüchternde Erklärungen.

Brockschmidt ist Historikerin und Journalistin, sie schreibt unter anderen für die Zeit und den Tagesspiegel vornehmlich über Themen rund um die US-Politik. Aber sie ist auch Anwältin in eigener Sache und vor allem auf der Plattform X als Kommentatorin aktiv. Regelmäßig teilt sie Inhalte und äußert sich zum Abtreibungsrecht und zu Rechten queerer Menschen. Ihr Engagement in diesem Bereich machte sie schon mehrfach zur Zielscheibe für Beleidigungen und Hassnachrichten. Das Buch und die Person der Autorin lassen sich deswegen kaum voneinander abgrenzen. Das wird unter anderem deutlich, wenn sie einige der Akteure mit persönlichen Noten bedenkt. So wird aus dem Antikommunisten und Mitbegründer der Birch-Society, Revilo Pendleton Oliver, ein unangenehmer Mensch; aus Donald Trump eine Karikatur eines gealterten Wrestlers, der auf Wolf of Wall Street trit. Dies tut dem Ernst der Publikation allerdings keinen Abbruch.

 

UN-Statistik: 2023 war tödlichstes Jahr für Migranten weltweit

Über 8.500 Menschen fanden auf der Suche nach einem besseren Leben den Tod, viele von ihnen auf dem Weg nach Europa. Die Internationale Organisation für Migration fordert sicherere Einwanderungswege.

KNA


Mindestens 8.565 Menschen haben laut UN Angaben im vergangenen Jahr auf Migrationsrouten weltweit ihr Leben verloren, ein Fünftel mehr als im Vorjahr. Damit sei 2023 das tödlichste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen, teilte die Internationale Organisation für Migration (IOM) am Mittwoch in Genf mit. Die Daten, die vom Missing Migrants Project ermittelt wurden, überträfen das bisherige Rekordjahr 2016, als 8.084 Menschen gestorben seien.

Hunderttausende machten sich jedes Jahr auf riskante Wege, weil sichere und reguläre Migrationswege fehlten. Das Mittelmeer bleibt laut IOM nach wie vor die tödlichste Region für Migranten. Bei Überfahrten vergangenes Jahr starben dort mindestens 3.129 Menschen oder gingen verschollen.

In der regionalen Betrachtung wurden mit 1.866 Todesfällen in Afrika und 2.138 in Asien Höchststände verzeichnet. Als besonders gefährlich in Afrika erwiesen sich Wege durch die Wüste Sahara und der Seeweg zu den Kanarischen Inseln. In Asien starben Hunderte von Afghanen und Rohingya-Flüchtlingen. Seit der Gründung 2014 dokumentierte das Missing Migrants Project den Tod von fast 63.900 Migranten. Die Hälfte von ihnen starb durch Ertrinken.

 

Evangelischer Bischof: Friedensethik muss sich weiterentwickeln

Der Krieg in der Ukraine hat in der katholischen wie der evangelischen Kirche eine Debatte um Friedensethik entfacht. Sind Waffenlieferungen erlaubt? Hat radikaler Pazifismus ausgedient?


KNA

Der württembergische Landesbischof Ernst Wilhelm Gohl hat die evangelische Kirche aufgerufen, ihre ethischen Positionen zu Krieg und Frieden weiterzuentwickeln. Der Beginn des Ukraine-Krieges vor zwei Jahren hat uns auf brutale Weise bewusst gemacht, dass sich friedensethische Positionen immer wieder neu den gegenwärtigen Bedrohungen durch Krieg und Gewalt stellen müssen, sagte Gohl bei einer Tagung in Bad Boll.

Mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine sei eine Zeitenwende verbunden gewesen. Kaum jemand konnte sich vorstellen, dass im Jahr 2022 ein souveräner Staat in Europa angegriffen wird, sagte Gohl. Die Frage der Rechtmäßigkeit von Waffenlieferungen beschäftige weiterhin viele Christen. Er habe sich 2022 für die Lieferung von Waffen an die Ukraine als Ultima Ratio (letztes Mittel) christlichen Handelns ausgesprochen, wohl wissend, dass er damit eine theologische Position einnehme, die mit einem unbedingten Pazifismus nicht vereinbar ist. Mit Waffen könne jedoch eine das Recht erhaltende oder auch das Recht wiederherstellende Gewalt verbunden sein.

Die Ermordung Alexej Nawalnys zeigt einmal mehr, wie berechtigt das Anliegen ist, sich gegen die menschenverachten de Gewalt des Putin-Regimes mit diesen Möglichkeiten zu verteidigen, sagte Gohl. Die Debatte um Krieg und Frieden sei keine rein politische, sondern auch eine ethische und theologische Frage, betonte der 60-jährige Landesbischof. Es gebe zwar keinen Automatismus, politische Fragen theologisch entscheiden zu können. Umgekehrt müsse sich jede Theologie aber fragen lassen, ob sie eine Bedeutung für die Gegenwart habe, wenn sie sich aus politischen Fragen heraushalte.

Die Debatte der vergangenen zwei Jahre habe gezeigt, dass wir als Kirche eine neue Position erarbeiten müssen, um den friedensethischen Grundanliegen, die wir teilen, weiter gerecht werden zu können. Dazu gehöre es auch, präventiver Friedensarbeit größeres Gewicht zu verleihen. „Ich bin überzeugt, dass wir da als Kirchen noch mehr tun können und tun müssen“, sagte Gohl.

 

Steinmeier und Scholz kommen zum Katholikentag in Erfurt

Kriege, Klimawandel, gesellschaftliche Entwicklungen, Krisen in Politik und Kirche- all das wird beim Katholikentag Ende Mai diskutiert. Auch Bundespräsident und Kanzler sind dabei.

Von Karin Wollschläger (KNA)


Das Programm für den Deutschen Katholikentag vom 29. Mai bis zum 2. Juni in Erfurt steht. Mit rund 500 Veranstaltungen ist es deutlich kompakter als in den Vorjahren. Demokratie und Vielfalt zögen sich dabei als Profilthema wie ein roter Faden durch, hieß es bei der Vorstellung in Erfurt.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird zur Eröffnung auf dem Domplatz erwartet, mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist ein Podium zum Thema „Gemeinschaft stärken- Gesellschaft gestalten“ geplant. Zu der fünftägigen Großveranstaltung unter dem Leitwort „Zukunft hat der Mensch des Friedens“ erwarten die Veranstalter rund 20.000 Teilnehmende in der Thüringer Landeshauptstadt. Dabei gehe es auch darum, Haltung zu zeigen, sagte die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Irme Stetter-Karp. „Unsere Haltung heißt: Frieden braucht mehr als Abwesenheit von Krieg. Frieden braucht Menschen, die sich täglich darum bemühen, dass Gewalt, Ausgrenzung, Hass und Hetze keinen Platz haben in der Welt.“

Der Katholikentag frage aber auch, was darüber hin aus für Frieden notwendig ist, etwa eine intakte Natur, weniger Armut, Geschlechtergerechtigkeit und mehr Teilhabe. Der Bischof des gastgebenden Bistums Erfurt, Ulrich Neymeyr, erklärte, dass es auch Christen gebe, die AfD Positionen teilten: Ich hoffe aber, dass beim Katholikentag deutlich wird: Es geht nicht um einzelne Positionen dieser Partei, sondern um die Infragestellung des demokratischen Systems. Er hoffe auch, dass ein Zeichen für eine gute Debattenkultur vermittelt werden könne. Die deutschen Bischöfe wie das ZdK hatten erklärt, dass die AfD für Christen nicht wählbar sei. Zum Katholikentag sind Vertreter der Partei erneut nicht zu Podien eingeladen. Der AfD-Landesverband mit seinem Chef Björn Höcke wird vom Thüringer Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuft.

Über 80 Veranstaltungen haben einen ausgewiesenen ostdeutschen Bezug. Im Vorfeld hatte es Querelen gegeben, ob die Ost-Perspektive ausreichend berücksichtigt werde. Geplant sind unter anderem Podien zum Thema „Wie tickt der Westen, wie tickt der Osten?“, zur Friedlichen Revolution 1989 und zum Alltag von Christen in der SED-Diktatur. Nach Leipzig 2016 ist das alle zwei Jahre statt findende Großereignis erstmals wieder in Ostdeutschland zu Gast. Angesichts tiefgreifender Veränderungen und Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft sieht ZdK Generalsekretär Marc Frings den Katholikentag in Ostdeutschland genau am richtigen Platz: Nicht in der Komfortzone des Katholizismus feiern und diskutieren wir, sondern in der katholischen Peripherie- gleichsam das topographische Zentrum Europas .

Eine Woche nach dem Katholikentag findet am 9. Juni die Europawahl statt. Auch mit Blick darauf ist ein Thementag „Zukunft braucht Europa“ geplant. Darüber hinaus soll es wieder ein umfangreiches Kulturprogramm mit rund 150 Veranstaltungen geben.

Weitere Informationen und Kartenbestellung: https://www.katholikentag.de/startseite

 

Fastenzeit nutzen: Handeln für eine bessere Welt! Papstbotschaft zur Fastenzeit

Der Mensch habe ein unerklärliches Heimweh nach der Sklaverei , schreibt Papst Franziskus in seiner diesjährigen Fastenbotschaft. Gegen den Mangel an Hoffnung ruft er zur Freiheit und zum Handeln auf.

KNA


Papst Franziskus ruft die Menschen in der bevorstehenden Fastenzeit zur Freiheit und zum Handeln für eine bessere Welt auf.

Auch heute stehe der Mensch unter der Herrschaft des Pharao, schreibt der Papst in seiner am Donnerstag veröffentlichten Fastenbotschaft. Er bezieht sich dabei auf die Befreiung des Volkes Israel aus der ägyptischen Sklaverei, wie sie im Alten Testament beschrieben wird.

Den Bogen zu heute schlagend schreibt der Papst: Es handelt sich um eine Herrschaft, die uns erschöpft und gefühllos werden lässt. Es handelt sich um ein Wachstumsmodell, das uns spaltet und uns die Zukunft raubt. Es verunreinigt die Erde, die Luft und das Wasser, aber auch die Seelen werden dadurch kontaminiert.

Immer noch gebe es ein unerklärliches Heimweh nach der Sklaverei. Es ist wie ein Angezogen sein von der Sicherheit des bereits Gesehenen, zu Lasten der Freiheit. Heute bestehe ein Mangel an Hoffnung und ein Hemmnis der Träume, stellt Franziskus fest. Zwar sei ein wissenschaftlicher, technischer, kultureller und rechtlicher Stand erreicht, der allen Menschen ihre Würde garantieren könnte. Dennoch tappe die Menschheit weiter im Dunkel der Ungleichheiten und Konflikte.

Der Papst ruft schließlich zum Handeln auf. Kleine und große Entscheidungen gegen den Strom könnten den Alltag der Menschen und das Leben von Stadtteilen verändern, schreibt er.

Die Einkaufsgewohnheiten, die Sorge für die Schöpfung, die Einbeziehung derjenigen, die nicht gesehen oder verachtet werden, nennt er beispielhaft. In der Fastenzeit heiße handeln aber auch innehalten. Raus mit den Götzen, die uns beschweren, weg mit den Abhängigkeiten, die uns gefangen halten, forderte Franziskus. Dann wird das verkümmerte und vereinsamte Herz wieder erwachen.

Die vierzigtägige Fastenzeit vor Ostern beginnt für die katholische Kirche am Aschermittwoch; er fällt in diesem Jahr auf den 14. Februar.

Link zur Fastenbotschaft: Messaggio del Santo Padre Francesco per la Quaresima 2024 (vatican.va)

 

GKS 
Kardinal Zuppi: Kirche muss ihre Rolle neu finden Rom

KNA

Der italienische Kardinal Matteo Zuppi sieht die katholische Kirche im 21. Jahrhundert vor neuen Herausforderungen. In einem langen Interview mit der katholischen Intellektuellen-Zeitschrift La Civilta Cattolica (erste Februar-Ausgabe) wandte sich der Vorsitzende der größten Bischofskonferenz in Europa gegen einen Rückzug der Kirche in eine Wagenburg-Mentalität. Zugleich warnte er davor, die christliche Botschaft in ein bloßes Wohlfühlangebot zur persönlichen Selbstverwirklichung zu verwässern.

Zuppi, der in italienischen Medien als Kandidat für die Nachfolge von Papst Franziskus gehandelt wird, ging auch auf die rückläufigen Zahlen in Gottesdiensten und bei neuen Priestern ein. Er erklärte, als Reaktion darauf, neigten manche in der Kirche dazu, der Kirche einen Rückzug ins Kloster zu empfehlen und ihre Wahrheit bloß zu verteidigen. Dieses Sich-Verschließen sei aber eine Position der Schwäche. Vielmehr müsse die Kirche die Wahrheit des Evangeliums lebendig werden lassen und mit anderen teilen. Gleichzeitig warnte Zuppi vor der Gefahr, alles zu verwässern und aus dem Evangelium eine entfernte, religiöse Inspiration zu machen, die nichts fordert, die nicht stören und stattdessen nur das Wohlbefinden garantieren darf.

Der Kirche gelinge es derzeit kaum, den Sinn ihrer Morallehre zu vermitteln. In einem allgemeinen Klima des Individualismus gelte sie als unattraktiv. Zuppi räumte ein, dass der Aufruf von Papst Franziskus, die Kirche für alle, alle, alle zu öffnen, bei manchen Priestern Besorgnis auslöse. Er betonte, diese Vision bedeute keineswegs eine Rechtfertigung dafür, alles nach eigenem Gutdünken zu machen. Es gehe Franziskus nicht um ein Verstecken der Wahrheit, sondern darum, die Menschen und ihre Probleme ernst zu nehmen. Für alle offen zu sein bedeute nicht, die Kirche zu einem Hotel machen; sie solle vielmehr für alle ein Zuhause werden. Wenn alle in der Kirche ein Zuhause finden, dann werden sie auch die Regeln in diesem Haus verstehen oder neu entdecken, so der Erzbischof von Bologna.

 

Bischofskonferenzen: Kirche muss sich gesellschaftlich einsetzen

(KNA)

Gerade mit Blick auf die anstehende Europawahl soll sich die katholische Kirche aus Sicht mehrerer europäischer Bischofskonferenz-Vertreter weiter in gesellschaftspolitische Debatten einbringen. Das Erbe der Gründungsväter der EU und das christliche Menschenbild seien entscheidende Voraussetzungen für ein friedliches Zusammenleben in Europa, erklärten die Bischöfe laut Mitteilung der Deutschen Bischofskonferenz am Donnerstag nach einem gemeinsamen Treffen in Limburg. Anwesend bei dem Treffen waren Bischofskonferenz Vorsitzende, Vize-Vorsitzende sowie Generalsekretäre aus Deutschland, Frankreich, Österreich, der Schweiz sowie der Bischof von Antwerpen in Belgien, Johan Bonny, und der Luxemburger Kardinal Jean-Claude Hollerich.

Ein Treffen von deutscher, französischer und schweizerischer Bischofskonferenz gibt es den Angaben zufolge schon seit Jahren jeweils zu Jahresbeginn. Aufgrund der Erfahrung der kontinentalen Versammlung im Vorfeld der Weltbischofssynode sei es diesmal um Luxemburg, Österreich und Belgien erweitert worden. Das nächste Treffen ist für Januar 2025 in Paris geplant. Im Zentrum des Treffens standen laut Mitteilung der Austausch über den weltweiten synodalen Prozess und die Weiterarbeit mit dem Dokument der Bischofssynode vom Oktober 2023.

Der Generalrelator der Weltsynode, Kardinal Hollerich, habe die Bischofskonferenz-Vertreter ermutigt, sich aktiv in den Prozess einzubringen und aus den Erfahrungen regionaler synodaler Prozesse in der Weltkirche zu berichten.

Die Bischöfe berieten demnach auch über den Stand der Aufarbeitung und der Prävention von sexuellem Missbrauch in den Kirchen der jeweiligen Länder. Es habe Einigkeit dar über bestanden, dass die Erfahrungen auf diesem Gebiet stärker im internationalen Kontext ausgetauscht werden müssten

 

Politologe: Europa muss sich in neuer Weltordnung behaupten

Nicht mehr nur ein Hüter, sondern verschiedene Großakteure: Für den Politologen Herfried Münkler sieht so die künftige Weltordnung aus. Grund zur Zuversicht gibt es für ihn trotz der vielen Krisen.
KNA


Quelle: Pixabay

Nach Ansicht des Berliner Politologen Herfried Münkler lösen sich die Strukturen der aktuellen Weltordnung auf. Das sagte er am Montagabend beim Neujahrsempfang des Bistums Würzburg. Politiker, die glaubten, dass die alte Weltordnung demnächst wieder herstellbar sei, lägen falsch. Diese Ordnung habe auf gemeinsamen Werten basiert. Man habe auf wirtschaftliche statt auf militärische Macht gesetzt und versucht, Konflikte in der internationalen Politik zu lösen. Den USA sei dabei eine Art Hüterrolle zugekommen, die sie aber spätestens mit dem Abzug ihrer Soldaten aus Afghanistan abgelegt hätten. Ich glaube, zu unseren Lebzeiten werden wir keine Ordnung mehr finden und in keiner mehr leben, die einen solchen Hüter hat , so der emeritierte Professor für Politikwissenschaft. Solch eine Rolle wolle niemand mehr einnehmen. Das zeige sich auch im Umgang der Welt mit dem russischen Internet Aufzeichnung des Würzburger Diözesanempfangs 2024 Angriffskrieg gegen die Ukraine. Das ist nicht eine Delle in dieser Ordnung, sondern es ist deren Ende, sagte Münkler. Vielmehr bilde sich aktuell eine Ordnung heraus, die keinen einheitlichen globalen Wertehorizont habe, so der Experte. In ihr träten verschiedene Großakteure auf, es sei aber offen, wer sich durchsetzen werde. Europa müsse schauen, wie es sich trotz seiner verschiedenen Abhängigkeiten in dieser neuen Lage behaupten könne, um nicht zur Provinz zu werden. Zuversicht sei trotz der komplizierten Gemengelage möglich, für diese Perspektive müsse man aber arbeiten. Der Würzburger Bischof Franz Jung ergänzte, dass die EU ihre Verantwortung wahrnehmen müsse, wenn sie in der Welt weiterhin ernstgenommen werden wolle. Zum Diözesanempfang 2024 waren am Montagabend mehrere Hundert Gäste aus Politik, Kirche und Kultur im Zentralen Hörsaal geladen.

 

Pizzaballa: Nahost-Krieg Wendepunkt im Dialog der Religionen Rom(KNA)


Das Oberhaupt der Katholiken im Heiligen Land, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, sieht im aktuellen Nahost Krieg auch einen Wendepunkt für den interreligiösen Dialog. Dieser werde zwischen Christen, Muslimen und Juden nicht mehr derselbe sein, so der Lateinische Patriarch von Jerusalem am Montag in einer Universität in Rom. Die jüdische Welt habe sich von den Christen nicht unterstützt gefühlt. Die Christen wiederum seien unfähig gewesen, ein gemeinsames Wort zu finden- waren entweder geteilter Meinung über die Unterstützung der einen oder der anderen Seite oder unsicher und desorientiert . Die Muslime hätte sich angegriffen und als Komplizen der Massaker vom 7. Oktober gefühlt. Nach Jahren des interreligiösen Dialogs haben wir festgestellt, dass wir einander nicht verstehen, fasste Pizzaballa zusammen. Für ihn sei dies ein großer Schmerz, aber auch eine große Lektion, so der Kardinal weiter. Nun müsse dieser Dialog zwischen den Religionen einen wichtigen Schritt machen. Denn er könne nicht mehr nur ein Dialog zwischen Vertretern der westlichen Kultur sein, sondern müsse die verschiedenen Sensibilitäten, die kulturellen und lokalen Ansätze berücksichtigen. Dies sei viel schwieriger, aber müsse aus Liebe getan werden, forderte Pizzaballa. Denn trotz unserer Unterschiede lieben wir einander, und wir wollen, dass dieses Gute nicht nur im Leben des Einzelnen, sondern auch in unseren jeweiligen Gemeinschaften konkreten Ausdruck findet , so der Kardinal. In seiner Rede vor Studierenden rief er in Anbetracht des Krieges zudem zur verbalen Abrüstung auf. Statt eines Krieges der Sprache, bräuchte es Worte der Ermutigung und der Hoffnung. Es sei notwendig, sich einen Sinn für Menschlichkeit in der eigenen Sprache zu bewahren: im Privaten, in der Öffentlichkeit und in Sozialen Medien. Man müsse den Mut haben, zu sprechen, so Pizzaballa. Dabei müsse man sich aber immer des großen Gewichts von Worten bewusst sein; sie könnten das Denken positiv wie negativ lenken.

 

Katholische Landwirte fordern langfristige Perspektive

Für die katholischen Landwirte sind die geplanten Kürzungen nur ein zusätzlicher Grund für das Höfesterben. Die Probleme in der Landwirtschaft sind für sie aber tiefgreifender und erfordern echte Lösungen.

Von Niklas Hesselmann KNA


Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) sorgt sich um die Zukunft landwirtschaftlicher Betriebe und fordert eine langfristige Perspektive. Niemand in der Landwirtschaft möchte von Subventionen abhängig sein, sagte die KLJB-Bundesvorsitzende Sarah Schulte-Döinghaus am Mittwoch der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA).

Die finanziellen Anforderungen an die Landwirte, ökologisch, nachhaltig und tierwohlorientiert zu arbeiten, seien so groß, dass viele Betriebe rote Zahlen schrieben. Der Wegfall der Agrardieselsubventionen sei da nur der berühmte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringe. Gerade im Bereich der Tierhaltung sind so viele junge Menschen, die keine Perspektive sehen, sagte Schulte Döinghaus. Kleine Betriebe hielten dem Kostendruck nicht stand und so fielen vor allem familiengeführte Höfe weg. Auch im Hinblick auf die Einsparung von Emissionen sieht Schulte-Döinghaus den Wegfall der Subventionen kritisch. Es gebe wenig bis keine Alternativen für die Landmaschinen. Es würden also keine Treibhausgase reduziert, wenn Landwirte mehr Geld für den benötigten Diesel ausgäben.

Die Katholische Landvolkbewegung (KLB) sieht für die aktuelle Situation der Landwirte eine kurzfristige und eine langfristige Lösung. Ziel der aktuellen Proteste seien der Dialog und das Ernstnehmen der Bedürfnisse in der Landwirtschaft , sagte die KLB-Bundesgeschäftsführerin Bettina Locklair der KNA. Der Gesprächsbedarf sei aktuell so groß, dass die geplanten Kürzungen der Agrardieselsubventionen gestoppt werden müssten. Dann erst könne die Bundesregierung mit den Landwirten darüber sprechen, welchen Anteil auch sie an den Einsparungen im Bundeshaushalt leisten könnten. Für Locklair ist in erster Linie nicht der Wegfall von Subventionen das Problem, sondern die mangelnde Kommunikation seitens der Politik. Langfristig sieht sie wie Schulte-Döinghaus und Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) Politik, Verbraucher und Landwirte in der Pflicht, aber auch einen Lebensmitteleinzelhandel, der seine Marktmacht nicht ausnutzt.

Verbraucher müssten nicht nur vollmundig von Tierwohl und Nachhaltigkeit reden, sondern es auch umsetzen. Özdemir hatte zuvor von einer großen Unzufriedenheit der Landbevölkerung gesprochen. Die Menschen auf dem Land haben das Gefühl, abgehängt zu sein. Sie sorgen sich, dass sie in einer zunehmend von Städtern dominierten Politik unter die Räder kommen, sagte der Grünen-Politiker den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Mittwoch). Im Bundestag seien zu wenige Abgeordnete, die den ländlichen Raum im Blick haben, sagte auch Locklair. Irritiert zeigte sich Locklair über die Kritik an den Protesten: Was sollen die Bauern denn machen, um auf ihre Situation aufmerksam zu machen? Angemeldete Demonstrationen auf den Straßen halte sie für angemessen und nicht radikal.

 

Söding zu Synodalem Weg: Rechte des Bischofs bleiben gewahrt Freiburg


KNA

Die Debatte um das Reformprojekt Synodaler Weg und am Synodalen Rat in der deutschen katholischen Kirche hält an. Der Theologe und Vizepräsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Thomas Söding, schreibt im Portal communio.de, die Rechte des Bischofs blieben durch dieses Zukunftsprojekt gewahrt; es stehe ganz in der Spur des päpstlichen Reformvorhabens. Söding antwortete damit auf ein communio-Interview mit Kardinal Walter Kasper. Der frühere Vatikan-Präfekt und Bischof hatte darin seine Kritik erneuert, dass das geplante Beratungsgremium letztlich einen Eingriff in die sakramentale Struktur der Kirche darstelle und die Leitungsvollmacht des Bischofs begrenzen oder gar aushebeln könnte. Söding schreibt, zunächst werde derzeit eine Satzung für eine Synodalversammlung entwickelt, um gemeinsame Verantwortung für grundlegende Fragen des Haushaltes, der pastoralen Planung und personeller Entscheidungen zu übernehmen. In Lateinamerika sei dies bereits umgesetzt, mit päpstlichem Segen.

In Europa biete Deutschland mit seinem Synodalen Weg nun die besten Voraussetzungen, eine Form nachhaltiger Synodalität zu entwickeln, die für die Zukunft der Kirche entscheidend ist , so Söding weiter. Er zeigte sich überzeugt: Rom wird dafür gewonnen werden, wenn die Karten offen auf dem Tisch liegen. Zugleich verwahrte sich der Bibelwissenschaftler gegen anderslautende Verdächtigungen und Diffamierungen, von denen auch die katholische Kommunikationsblase voll sei.

An verschiedenen Orten der Welt gebe es aktuell ähnliche synodale Prozesse, die zeigten, dass die katholische Kirche ihr Verfassungsproblem erkannt hat und lösen will . Die Weltsynode werde nicht zuletzt daran zu messen sein, schreibt Söding, wie sie diese Prozesse zulässt und fördert, zusammenführt und weiterentwickelt ; und wie sie es schafft, die lokalen Modelle mit rechtlichen Leitplanken zu versehen, die das Bischofsamt tiefer im Kirchenvolk verwurzeln, statt beide weiter zu entfremden und das Verfassungsproblem der Kirche so weiter zu vertiefen.

Zudem ordnete Söding den geplanten Synodalen Rat auch in bereits erfolgreich erprobte bzw. umgesetzte Modelle von Synodalität in den deutschen Bistümern ein. Es sei nicht zuletzt das Modell, das Kardinal Kasper noch als Bischof von Rottenburg-Stuttgart (1989-1999) selbst gefördert hatte, das nun von anderen Diözesen als vorbildhaft aufgegriffen werde. Darin entscheidet der Bischof über den Haushalt und wesentliche Struktur- und Personalfragen nicht allein, sondern gemeinsam mit dem Diözesanrat. Probleme bei der gemeinsam getragenen Verantwortung habe es weder in diesem noch in anderen Modellen gegeben, meint Söding; und: Sie schwächten nicht die Autorität des Bischofs, sondern stärkten sie sogar. Der Theologe: Keine einzige Entscheidung wird gegen das Votum des Bischofs getroffen werden können, aber jede kann sich auf eine breite Beteiligung stützen. Die Konkordate blieben unberührt, und das Kirchenrecht bleibe in Geltung.

 

GKSBittere Erkenntnisse- Die katholische Kirche im Jahr 2023

Die Bedeutung der Kirchen bricht in sich zusammen Vertrauensverlust und Erosion des Glaubens: Für die katholische Kirche in Deutschland brachte 2023 wenig gute Nach richten. Der Synodale Weg allerdings kam voran. Ganz am Ende kam ein ermutigendes Signal aus Rom.

Von Christoph Arens (KNA)

Und er bewegt sich doch. Dass der Vatikan kurz vor Weihnachten eine Segnung homosexueller und wiederverheirateter Paare offiziell ermöglicht, damit hätten vi le deutsche Katholiken niemals gerechnet. Von einem Weihnachtsgeschenk war die Rede. Für Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), bedeutet die Entscheidung auch eine Würdigung des Reformprozesses Synodaler Weg in Deutschland. Insgesamt brachte 2023 wenig gute Nachrichten für die katholische Kirche in der Bundesrepublik. Die Bedeutung der Kirchen bricht in sich zusammen, bilanzierte die Neue Zürcher Zeitung: 56 Prozent der Deutschen sind mittler weile religiös unmusikalisch, ermittelte die Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung KMU, die die Evangelische Kirche erstmals zusammen mit der katholischen Bischofskonferenz her ausgab. Selbst unter Kirchenmitgliedern verstehen sich nur noch 4 (katholisch) beziehungsweise 6 Prozent (evangelisch) als gläubig und kirchennah. Besonders bitter: Nur 9 Prozent aller Deutschen erklärten, sie hätten noch Vertrauen in die katholische Kirche- nur der Islam schloss noch schlechter ab. Bei der evangelischen Kirche waren es immerhin 24 Prozent. Alarmierend auch die Austrittszahlen: Mit 522.821 Katholiken, die 2022 ihrer Kirche den Rücken kehrten, wurde der Rekordwert aus dem Vorjahr nochmals deutlich überschritten. Der Trend der Entkirchlichung, der sich seit vielen Jahr zehnten schleichend vollzieht, hat massiv an Fahrt aufgenommen, sagte der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing. Die Kirche müsse neue Wege gehen, wenn sie überhaupt noch eine Rolle spielen wolle. Die Generalsekretärin der Bischöfe, Beate Gilles, sprach von einem Gefühl der Ohnmacht: Wir sind nicht mehr der Mega-Player, sondern der kleinere Teil in der Gesellschaft , sagte sie. Viele kirchliche Strukturen müssten künftig zurückgefahren werden. Zugleich gelte es, neues Vertrauen aufzubauen. Dem standen zuletzt massive Negativ-Meldungen entgegen: Im September wurde bekannt, dass dem früher als Lichtgestalt verehrten Essener Kardinal Franz Hengsbach (1910 1991) persönlich sexueller Missbrauch in mehreren Fällen vorgeworfen wird. Für Empörung sorgte auch die im April vorgestellte Freiburger Missbrauchsstudie: Sie wirft dem langjährigen Erzbischof Robert Zollitsch vielfachen Rechtsbruch vor. So habe er es bewusst unterlassen, kirchliche Strafprozesse gegen Täter einzuleiten- und dabei als damaliger Vorsitzender der Bischofskonferenz von ihm selbst auf den Weg gebrachte Vorgaben missachtet. Beschuldigte oder Überführte soll Zollitsch stillschweigend versetzt haben, so dass erneut Minderjährige zu Opfern wurden. Als erster katholischer Bischof in Deutschland trat der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode am 25. März wegen Fehlern bei der Aufarbeitung von Missbrauch zurück. Weiter in der Schwebe ist die Causa Woelki: Während Papst Franziskus sein Rücktrittsangebot weiter unbeantwortet lässt, sorgte der Kardinal mit mehreren Prozessen für Schlagzeilen. Ende Juni durchsuchten Staatsanwaltschaft und Polizei sogar einige Objekte des Erzbistums. Hintergrund sind Ermittlungen gegen Woelki wegen Vor würfen des Meineids und der falschen eidesstattlichen Versicherung. Der Kardinal fühlt sich durch die Bild-Zeitung wegen seines Umgangs mit Missbrauchsfällen falsch dargestellt. Gegen die aus seiner Sicht ehrverletzende Falschberichterstattung ging er mit Einstweiligen Verfügungen vor. Dabei setzte er sich mehrfach erfolgreich gegen die Bild-Zeitung durch, musste aber auch einige Äußerungen des Blattes hinnehmen. Ein anderes Verfahren sorgte ebenfalls für viel Aufsehen. Das Landgericht Köln sprach im Juni einem früheren Messdiener, der in den 70er Jahren von einem Priester mehr als Bilder dazu auf kna-bild.de 300 Mal missbraucht wurde, 300.000 Euro Schmerzensgeld zu und argumentierte dabei, dass das Erzbistum eine besondere Amtshaftung trage. Mittlerweile sind weitere solcher Klagen auch in anderen Bistümern auf dem Weg. Ungeachtet vieler Stoppsignale aus Rom brachte die Kirche ihr Reformprojekt Synodaler Weg weiter voran. Im November konstituierte sich in Essen der Synodale Ausschuss aus Bischöfen und Laien. Das erklärte Ziel: den Boden bereiten, damit die Beratungen über die Schlüsselthemen Macht, Rolle der Frau, Sexualmoral und priesterliche Lebensform weitergehen können. Vier Bischöfe haben bislang ihre Teilnahme abgesagt: Neben Woelki auch Gregor Maria Hanke (Eichstätt), Stefan Oster (Passau) und Rudolf Voderholzer (Regensburg). Der Vatikan hat erklärt, die Kirche in Deutschland sei nicht befugt, ein gemeinsames Leitungsorgan von Laien und Klerikern einzurichten. Die Befürworter des Synodalen Weges verspüren allerdings Rückenwind durch die vom Papst einberufene Weltsynode, deren erste Halbzeit im Oktober in Rom zu Ende ging. Sie habe eine neue Dynamik zu Kirchenreformen freigesetzt, hieß es. ZdK-Präsidentin Irme Stetter-Karp sprach vom Beginn eines Kulturwandels- eine Hoffnung, die durch die päpstliche Entscheidung zur Segnung von homosexuellen Paaren gestärkt wird.

 

Was der Krieg mit den Christen im Heiligen Land macht. Ist der Zauber Jerusalems endgültig zerbrochen?

Der fünfte große Krieg seit der Staatsgründung Israels 1948. Der Konflikt: seit über 100 Jahren ungelöst. Was macht er mit den Volksgruppen, was mit den Christen? Ist der Traum vom Heiligen Land endgültig zerstoben?

Von Johannes Schidelko (KNA)

9.November
Blick auf Bethlehem Quelle: Pixabay

Der Gaza-Krieg, der mit dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober begann, wird nicht nur militärisch auf dem Schlachtfeld geführt. Er hat die Menschen und das ganze soziale Gefüge erschüttert und tiefes Misstrauen und Skepsis unter den Bevölkerungsgruppen geschürt. „Das einvernehmliche Nebeneinander, der Traum vom Heiligen Land, in dem sich Christen, Juden, Muslime, Drusen, Atheisten, Bahai und Tscherkessen wohlfühlen, sei zerbrochen“, sagt Nikodemus Schnabel, Abt des Jerusalemer Benediktinerklosters Dormitio. Vom Zauber Jerusalems, wo die Pilger der drei abrahamitischen Religionen zusammenkommen, sei sehr vieles kaputtgegangen.

Beim internationalen Blick auf Fronten und Lagerbildungen um die beiden Kriegsparteien gerate in Vergessenheit, dass hier Menschen sterben, betont der Mönch. Unter den rund 20.000 Todesopfern des Krieges sind bislang 28 Christen, allesamt Zivilisten. Für Christen wie auch für Juden und Muslime sei jeder Mensch als Abbild Gottes geschaffen ganz unabhängig vom Selbstverteidigungsrecht. Jedes getötete Menschenleben ist daher eines zu viel , so Schnabel. Und jeder weitere Tag Krieg sei eine weitere Herausforderung auch für die Christen.

Aber was tun die Kirchen in dieser Lage für ihre Gläubigen und für die Gesellschaft?

Sie haben die Botschaft der Bergpredigt- die mit der Forderung nach Feindesliebe derzeit nicht überall leicht zu vermitteln ist, die die Kirchenoberen aber mit Nachdruck bekräftigen. In Gaza haben die meisten der rund 1.000 Christen Zuflucht auf dem Gelände ihrer Kirchen gesucht- bis die orthodoxe Kirche bei einer Explosion schwer beschädigt wurde. Im katholischen Pfarrzentrum „Zur Heiligen Familie“ wurden zuletzt zwei Frauen von israelischen Scharfschützen erschossen. Die Pfarrei, zu der auch ein Pflegeheim der Mutter-Teresa Schwestern gehört, bietet den Gläubigen humanitäre und spirituelle Hilfe, auch wenn ihre materiellen Ressourcen infolge der Blockade ständig schrumpfen.

Eine besondere Herausforderung ist die Lage für Bethlehem im Westjordanland, das in diesen Weihnachtstagen wieder in den internationalen Blick rückt. Wie kann man die Geburt des Friedensfürsten mitten im Krieg feiern, fragen sich die Christen. Gerade sie sind dort in einer prekären Situation: Sie können weder zur Arbeit ins abgesperrte Jerusalem fahren, noch haben sie Einkommen aus dem Pilgertourismus, da die ausländischen Gäste komplett ausbleiben. Um den anhaltenden Exodus der Christen zu stoppen, führen die Franziskaner hier eine große Schule und bieten günstigen Wohnraum für bedürftige christliche Familien. Andere kirchliche Organisationen unterhalten Kliniken, etwa das Bethlehemer Caritas Baby Hospital. Die Benediktiner der Dormitio und des dazugehörenden Klosters Tabgha am See Genezareth engagieren sich sozialkaritativ und geistlich. Zu Kriegsbeginn hat ihre Jugend- und Behinderten-Begegnungsstätte Beth Noah in Tabgha fünf Wochen lang jüdische Behinderte und ihre Betreuer aus dem Süden aufgenommen. Unsere Kirchen bleiben geöffnet, wir feiern weiter unsere Messen und Gebetszeiten, betont Pater Nikodemus. Die Cafeteria ist geöffnet. Wir sind für die Menschen da, die zu uns kommen, so der Abt. Wir haben uns nicht aus Angst verriegelt, sondern versuchen, in diesem Ozean des Leidens und des Misstrauens durch unsere Präsenz eine Insel der Hoffnung und des Trostes zu sein. Auch diesmal führen sie ihre Weihnachtsaktion durch und bringen in der Heiligen Nacht eine Schriftrolle mit zigtausend Namen und ebenso vielen Fürbitten nach Bethlehem.

Zum Einsatz für die Christen im Heiligen Land gehört auch, dass die Dormitio keinen ihrer Angestellten entlassen hat- obwohl kaum Besucher und Gäste kommen und die Abtei kaum Einnahmen verbucht. Es ist für uns eine soziale Verantwortung- und eine sehr prekäre Situation. Wir müssen auf unsere Rücklagen zurückgreifen. Aber es lasse ahnen, wie es jetzt den christlichen Familien in Bethlehem und auf der Westbank gehen muss.

Dabei sind die Kirchen des Heiligen Landes in diesem Krieg nochmals enger zusammengerückt, haben mehrmals zu ökumenischen Friedensgebeten eingeladen. Und ausgerechnet in der Kriegslage kam es zu zwei ökumenischen Sensationen, die bislang kaum Beachtung fanden. Am Reformationstag haben der lutherische und der anglikanische Bischof von Jerusalem zusammen Abendmahl in der Erlöserkirche gefeiert- wie deren Propst Joachim Lenz bestätigte- und so eine sogenannte Abendmahlgemeinschaft gebildet. Zudem nahm der griechisch-orthodoxe Patriarch Theophilos III. erstmals an einem Gottesdienst in der Erlöserkirche teil.

Es fehle nicht an Solidarität der Weltkirche mit den Christen im Heiligen Land, betonen Kirchenobere. Auch aus Deutschland, das aufgrund seiner Staatsräson gegenüber Israel und eines gefährlichen Antisemitismus einen besonderen Blick auf die Lage hat, wurden die Christen im Heiligen Land nicht vergessen. Der neuernannte Paderborner Erzbischof Udo Bentz äußerte sich zur Tötung der beiden Frauen in der Pfarrei von Gaza. Abt Nikodemus kommentiert, er freue sich über die klaren Worten der Solidarität. Darauf haben die Christen im Heiligen Land seit Wochen gewartet.

Für die Weihnachtsfeiern haben sich die Kirchen im Heiligen Land auf einen Kompromiss geeinigt: Weder wurde das Fest komplett abgesagt, wie manche forderten, noch feiert man „as usual“ . Es gibt Gottesdienste, aber kein Straßenweihnachten mit hellem Christbaum und lauter Musik. „Ich glaube, es wird ein sehr authentisches Weihnachten“, so der Benediktiner. Denn in dieser Zeit, wo die Waffen sprechen und die Mächtigen der Welt über geopolitische Ziele streiten, gedenken wir eines wehrlosen Kindes; des Friedensfürsten, der vor 2.000 Jahren unter prekären Umständen in einer Krippe geboren wurde.

Wer mehr erfahren will, der ist auf der Seite der Abtei Dormitio richtig: https://www.dormitio.net/

 

Studie: 17 Millionen Kinder leiden Hunger ab dem ersten Atemzug

KNA

Einer neuen Studie zufolge leiden weltweit immer mehr Kinder ab ihrer Geburt an Hunger. Mehr als 17 Millionen Kinder werden dieses Jahr in eine Situation hineingeboren, in der sie oder ihre stillenden Mütter nicht genug zu essen haben, ergab eine Analyse der Kinderrechtsorganisation Save the Children. „Das sind durchschnittlich 33 Kinder pro Minute - so viele wie in einer groÿen Schulklasse“, erläuterte Florian Westphal, Geschäftsführer von Save the Children Deutschland in Berlin. Die Zahl der Neugeborenen, die von Nahrungsmangel betroffen seien, sei binnen zehn Jahren um mehr als ein Fünftel gestiegen. Zwischen 2001 und 2013 sei die Zahl der Kinder, die von Geburt an mit Hunger konfrontiert gewesen seien, zwar dank eines entschlossenen Handelns der internationalen Gemeinschaft um ein Fünftel gesunken - von 21,5 Millionen auf 14,4 Millionen Kinder. Danach blieb die Zahl relativ stabil, stieg aber 2019 sprunghaft an und liegt inzwischen 22 Prozent höher als vor zehn Jahren, so die Organisation. Damit sei das Erreichen des UN-Nachhaltigkeitsziels, die Welt bis 2030 von Hunger zu befreien, in sehr weite Ferne gerückt. hieß es anlässlich des Internationalen Tages der Kinderrechte (20. November). Hunger sei jedoch keine Naturkatastrophe, sondern menschengemacht. Die Kinderrechtsorganisation fordert mehr Maßnahmen im Kampf gegen Hunger. Ursachen seien vor allem wirtschaftliche Instabilität, Konflikte und Klimaschocks. Auf Afrika und Asien entfallen demnach 95 Prozent aller weltweiten Geburten im Kontext von Hunger. Betroffen sei insbesondere die Demokratische Republik Kongo. Dort werden in diesem Jahr insgesamt 1,5 Millionen Babys in den Hunger hineingeboren, hieß es. Afghanistan führe die Liste der asiatischen Staaten an. Dort seien 2023 insgesamt 440.000 Kinder betroffen. In den ausgewerteten Daten sind die Auswirkungen des aktuellen Nahost-Konflikts noch nicht berücksichtigt, wie es weiter hieß. Im Gazastreifen herrsche jedoch eine dramatische Unterversorgung mit Lebensmitteln und Trinkwasser. Save the Children mahnt: Vor dem Hintergrund, dass dort täglich im Durchschnitt 180 Babys geboren werden, sind Tausende schwangere Frauen und Neugeborene allein in den kommenden Wochen einem erhöhten Risiko von Komplikationen ausgesetzt.

 

News der Katholischen Nachrichten-Agentur

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.