Kardinal an Kapitalanleger: Profit optimieren - nicht maximieren

Profit um jeden Preis? Kardinal Peter Turkson appelliert an Investoren, christliche Werte bei Geldanlagen zu beachten. Und präsentiert einen Leitfaden.
KNA 19.03.2025


Der Präsident der Päpstlichen Akademie für Sozialwissenschaften, Kardinal Peter Turkson, ruft Kapitalanleger dazu auf, sich von christlichen Grundsätzen leiten zu lassen. Es widerspreche der christlichen Berufung, Gutes zu tun, wenn Investments zu Spaltung, Chaos, Konflikten und ökologischen Schäden führten, sagte er am Dienstag in Köln. Der Zweck ist nicht die Maximierung, sondern die Optimierung von Profit. Der Kardinal stellte in Köln das Vatikan-Dokument Mensuram Bonam (Das gute Maß) in deutscher Übersetzung vor. Die Päpstliche Akademie für Sozialwissenschaften hatte das gut 50-seitige Papier erstellt und wertet es als glaubensbasierten Maßstab für katholische Kapitalanleger und Aufruf zum Handeln.

Ziel des Leitfadens sei es, dass Menschen sich von ihrem Glauben begleiten lassen könnten, wenn es um Investitionen gehe, so Turkson. Der Geistliche aus Ghana verwies auf eine Vielzahl von Beziehungen, in denen Geschäftsleute stünden. Dementsprechend sollte unsere christliche Berufung als Geschäftsleute und Kapitalanleger uns dazu führen, all diese Beziehungen Internet Deutscher Text von Mensuram bonam Service gemeinsam zu verbessern und auf ganzheitliche Weise Gutes zu tun. Eindeutige und klare Antworten gebe es jedoch nicht immer. Zudem existierten in verschiedenen Ländern unterschiedliche Kulturen von Investitionen. Strategien und Ergebnisse von Geldanlagen könnten daher vielfältig sein. Mensuram bonam wurde erstmals Ende November 2022 veröffentlicht. Es zitiert mehrfach aus anderen kirchlichen Dokumenten zum Thema: So hatten die Bischofskonferenzen der USA (1986), Österreichs (2018), Italiens (2020) und Deutschlands (2015 und 2021 zusammen mit dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken) ähnliche Leitfäden vor gelegt.

Aktuelle Bezüge ergeben sich im Hinblick auf den Ukraine-Krieg und Diskussionen um das Lieferkettengesetz.

Die deutsche Übersetzung von Mensuram bonam er scheint auch in einem Buch, zu dem Experten begleitende Aufsätze verfasst haben. Gefördert wurde das Projekt von der deutschen Sektion der Stiftung Centesimus Annus pro Pontifice, die sich für die Anliegen der katholischen Soziallehre einsetzt.

Link zum Text: mb_de_final_23_08_24.pdf

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.