Militärseelsorge: Beratungsbedarf von Soldaten nimmt zu

Ukraine-Krieg, Litauen-Einsatz, Wehrpflicht: Es gibt zahlreiche Themen, die nicht nur die Gesellschaft beschäftigen, sondern auch die Soldaten der Bundeswehr. Das erlebt die katholische Militärseelsorge zunehmend. Berlin/Essen
KNA

Bei der katholischen Militärseelsorge häufen sich nach eigenen Angaben Beratungsanfragen von Soldaten rund um mögliche Kriege und Auslandseinsätze. Ein Grund sei seit 2022 der Krieg in der Ukraine, sagte der Sprecher der Militärseelsorge, Norbert Stäblein, der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Berlin.

Konkret gehe es da bei etwa um den Aufbau der Panzerbrigade 45 in Litauen dem ersten Großverband der Bundeswehr, der als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg dauerhaft im Ausland stationiert sein wird. Der Verband wurde am 1. April in Dienst gestellt und soll künftig knapp 5.000 Soldaten umfassen. Neben Sorgen der Soldaten um einen scharfen Einsatz an der Nato-Ostflanke bringe das Vorhaben auch alltägliche Probleme mit sich, so der Sprecher. Es geht nicht nur um Ängste und Schuldfragen im Kriegsfall. Es geht auch um Fragen zu einer Beziehung auf Distanz- mit einem Partner in Litauen und einem in Deutschland.

Weitere Anfragen drehten sich um die Kommunikation in der Familie, führte Stäblein aus. Viele Soldaten sind etwa sprachlos, wenn ihre Kinder fragen, was passiert, wenn ihre Eltern in den Krieg müssen. Um zu solchen Themen aufzuklären, böten die katholische, evangelische und jüdische Militärseelsorge neben Beratungen auch die Broschüre „Mit Kindern über den Krieg reden“ an. Außerdem gebe es extra Kinderbücher, die mit Titeln wie „Lena und Papas Ausland seinsatz“ oder „Wie ist es, wenn es Krieg gibt“ schwierige Fragen für Kinder verständlich darstellten.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.