Katholische Landwirte fordern langfristige Perspektive

Für die katholischen Landwirte sind die geplanten Kürzungen nur ein zusätzlicher Grund für das Höfesterben. Die Probleme in der Landwirtschaft sind für sie aber tiefgreifender und erfordern echte Lösungen.

Von Niklas Hesselmann KNA


Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) sorgt sich um die Zukunft landwirtschaftlicher Betriebe und fordert eine langfristige Perspektive. Niemand in der Landwirtschaft möchte von Subventionen abhängig sein, sagte die KLJB-Bundesvorsitzende Sarah Schulte-Döinghaus am Mittwoch der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA).

Die finanziellen Anforderungen an die Landwirte, ökologisch, nachhaltig und tierwohlorientiert zu arbeiten, seien so groß, dass viele Betriebe rote Zahlen schrieben. Der Wegfall der Agrardieselsubventionen sei da nur der berühmte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringe. Gerade im Bereich der Tierhaltung sind so viele junge Menschen, die keine Perspektive sehen, sagte Schulte Döinghaus. Kleine Betriebe hielten dem Kostendruck nicht stand und so fielen vor allem familiengeführte Höfe weg. Auch im Hinblick auf die Einsparung von Emissionen sieht Schulte-Döinghaus den Wegfall der Subventionen kritisch. Es gebe wenig bis keine Alternativen für die Landmaschinen. Es würden also keine Treibhausgase reduziert, wenn Landwirte mehr Geld für den benötigten Diesel ausgäben.

Die Katholische Landvolkbewegung (KLB) sieht für die aktuelle Situation der Landwirte eine kurzfristige und eine langfristige Lösung. Ziel der aktuellen Proteste seien der Dialog und das Ernstnehmen der Bedürfnisse in der Landwirtschaft , sagte die KLB-Bundesgeschäftsführerin Bettina Locklair der KNA. Der Gesprächsbedarf sei aktuell so groß, dass die geplanten Kürzungen der Agrardieselsubventionen gestoppt werden müssten. Dann erst könne die Bundesregierung mit den Landwirten darüber sprechen, welchen Anteil auch sie an den Einsparungen im Bundeshaushalt leisten könnten. Für Locklair ist in erster Linie nicht der Wegfall von Subventionen das Problem, sondern die mangelnde Kommunikation seitens der Politik. Langfristig sieht sie wie Schulte-Döinghaus und Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) Politik, Verbraucher und Landwirte in der Pflicht, aber auch einen Lebensmitteleinzelhandel, der seine Marktmacht nicht ausnutzt.

Verbraucher müssten nicht nur vollmundig von Tierwohl und Nachhaltigkeit reden, sondern es auch umsetzen. Özdemir hatte zuvor von einer großen Unzufriedenheit der Landbevölkerung gesprochen. Die Menschen auf dem Land haben das Gefühl, abgehängt zu sein. Sie sorgen sich, dass sie in einer zunehmend von Städtern dominierten Politik unter die Räder kommen, sagte der Grünen-Politiker den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Mittwoch). Im Bundestag seien zu wenige Abgeordnete, die den ländlichen Raum im Blick haben, sagte auch Locklair. Irritiert zeigte sich Locklair über die Kritik an den Protesten: Was sollen die Bauern denn machen, um auf ihre Situation aufmerksam zu machen? Angemeldete Demonstrationen auf den Straßen halte sie für angemessen und nicht radikal.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.